… die Ausbildung zum ehrenamtlichen Energie- & Klimacoach, welche neben einer Steigerung der eigenen Kompetenz und einer sinnvollen Beschäftigung, auch die Möglichkeit auf eine Erst- oder Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt bietet.
... die Bereitstellung und das Aufzeigen von konkreten im Alltag leicht anwendbaren Handlungsmöglichkeiten, durch die jeder ohne großen Aufwand, aktiv zu Energieeffizienz, Mobilitätssteigerung, gesunder Ernährung und nachhaltigem Konsum beitragen kann.
… die persönlichen Coachings in den Haushalten, die Vermittlung von Klimaschutz-Basics in Deutschkursen für AnfängerInnen sowie die Infokampagnen und Train-the-Trainer Programme. Hieraus resultiert einerseits eine langfristige Senkung der Haushaltsausgaben durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und andererseits führt dies zu einer Bewusstseinssteigerung für den Klimaschutz.
… die Vernetzung, den Austausch und die Zusammenarbeit im Sinne des Schaffens nachhaltiger, regionaler Strukturen, Partnerschaften und Kooperationen, und die langfristige Implementierung der Initiative DoppelPlus in die Energiestrategie des Landes TIROL 2050 energieautonom.
… ein klug durchdachtes Monitoringsystem, das sicherstellt, dass die Ergebnisse aussagekräftig und die getätigten Maßnahmen für die Zukunft adaptierbar sind.