Für alle Interessentinnen und Interessenten am Ehrenamt wurde das Ausbildungsverfahren zum Energie- & Klimacoach neu ausgearbeitet. Die bisherigen Erfahrungen und Rückmeldungen der Ausgebildeten sind dabei in die Neuerstellung eingeflossen.
Nach der ersten Kontaktaufnahme mit uns via E-Mail, Telefon oder der Homepage, werden wir sie zu einem persönlichen Gespräch zu uns ins Büro einladen. Hier besteht nicht nur die Möglichkeit, dass wir uns kennenlernen, sondern können auch offene Fragen geklärt werden. Ebenfalls stehen ein paar Formalitäten zu Beginn an, die wir dann gleich erledigen können (z.B. Versicherungsschutz).
Danach kann bereits direkt in der Praxis DoppelPlus-Ehrenamtsluft geschnuppert werden: Bei zwei Besuchen mit einem bereits erfahrenen Energie- & Klimacoach können Sie sich so ein Bild von der Ehrenamtstätigkeit machen.
Die Begleitung von zumindest einem Haushaltscoaching vor dem Besuch des Grundlehrganges ist vorteilhaft, da nur in der Praxis ein Bild entstehen kann, wie die Arbeit als Energie- & Klimacoach tatsächlich aussehen kann.
Grundausbildung zum Ehrenamtlichen Energie- & Kilmacoach der Initiative DoppelPlus am 11. Juli 2020.
Die nächste Grundausbild findet in Kufstein statt. Für eine bessere Organisation und einen Eintrag in die Warteliste bitte unten stehende Adresse kontaktieren.
Vielen Dank und hoffentlich bis bald!
Nach erfolgreicher Absolvierung des theoretischen Teils, erfolgt im Rahmen der Ausbildung noch ein drittes Haushaltscoaching. Hier sollten Sie die aktive Rolle des Energie- & Klimacoachs übernehmen. Ein erfahrener Coach wird sie begleiten und unterstützend zur Seite stehen.
Mentoren der Caritas, Energie Tirol, vom Klimabündnis und Verein Komm!unity, regelmäßig stattfindende Treffen und thematische Vertiefungen unterstützen bei der Tätigkeit und bieten die Möglichkeit zum Austausch mit den anderen Freiwilligen im Team. Die Organisatoren würden sich freuen, Sie im Team der Initiative DoppelPlus begrüßen zu dürfen.